Einsatz von Airtame Hub bei den bayerischen Jugendherbergen (DJH Landesverband Bayern e.V.)

Im März 2024 haben sich die bayerischen Jugendherbergen für den Einsatz von „Airtame Hub“ entschlossen. Es wurden zunächst 28 Geräte bei WENEX-IT bestellt. Die Auslieferung der Geräte erfolgte Ende März 2024 an die IT-Abteilung in München.

In München wurden die Airtame’s zunächst in die Airtame-Cloud eingebunden und für den weiteren Einsatz in den einzelnen Gästehäusern vorbereitet.

Der Landesverband Bayern hat für diese Lösung entschieden, weil man damit vorhandene und funktionierende TV-Geräte weiter nutzen kann. Die bestehenden TV-Geräte sind teilweise 10 Jahre alt, funktionieren aber noch sehr gut – bis eben auf eine Smart-TV-Funktion. Diese wird nun durch den Airtame Hub nachgerüstet. Inhalte können zentral über die Airtame-Cloud an die einzelnen Geräte ausgerollt werden. Durch die einfache Bedienung können Inhalte auch ohne Programmier- oder IT-Kenntnisse mit Inhalten versorgt werden. Die Airtame’s werden zunächst als „digitales Schaufenster“ (digital Signage) genutzt und können z.B. Videos, Wetter-Informationen, Belegungspläne oder Speisepläne anzeigen.

Airtame Hub ist eine Hardwarelösung, die von Airtame, einem dänischen Technologieunternehmen, entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kabellosen Präsentations- und Collaboration-Hub, der es Benutzern ermöglicht, Bildschirminhalte von ihren Geräten (wie Laptops, Tablets oder Smartphones) drahtlos auf einem Fernseher, Projektor oder einem anderen Bildschirm zu teilen.

Der Airtame Hub wird normalerweise über HDMI an das Anzeigegerät angeschlossen und kann über Wi-Fi mit den Geräten der Benutzer verbunden werden. Mit der zugehörigen Airtame-App oder anderen unterstützten Softwareplattformen können Benutzer ihren Bildschirminhalt einfach und nahtlos teilen, egal ob es sich um Präsentationen, Videos oder andere Inhalte handelt. Dies macht den Airtame Hub besonders nützlich für Besprechungsräume, Klassenzimmer oder andere Umgebungen, in denen eine drahtlose Bildschirmfreigabe erforderlich ist.

Die Airtame Cloud bietet eine Reihe von Vorteilen für Benutzer und Administratoren, darunter:

1. Zentralisierte Verwaltung: Mit der Airtame Cloud können Administratoren alle Airtame-Geräte in einer einzigen benutzerfreundlichen Oberfläche verwalten. Dies erleichtert die Konfiguration, Überwachung und Aktualisierung der Geräte.

2. Fernsteuerung und Diagnose: Administratoren können die Airtame-Geräte remote steuern und diagnostizieren. Dies ermöglicht es, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

3. Benutzerdefinierte Einstellungen: Die Airtame Cloud ermöglicht es Administratoren, benutzerdefinierte Einstellungen für jedes Airtame-Gerät festzulegen, einschließlich Bildschirmanpassungen, Netzwerkkonfigurationen und Sicherheitsoptionen.

4. Firmware-Updates: Die Cloud-Plattform erleichtert die Aktualisierung der Firmware aller Airtame-Geräte. Dies stellt sicher, dass die Geräte stets mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen ausgestattet sind.

5. Überwachung von Nutzungsstatistiken: Administratoren können die Nutzung der Airtame-Geräte über die Cloud überwachen, um Einblicke in die Aktivität und Leistung zu erhalten. Dies kann bei der Planung von Ressourcen und der Optimierung des Einsatzes helfen.

6. Integrationen mit anderen Plattformen: Die Airtame Cloud bietet Integrationen mit anderen Unternehmensplattformen, wie z.B. Single Sign-On (SSO) und Netzwerkmanagement-Tools, um eine nahtlose Integration in vorhandene IT-Infrastrukturen zu ermöglichen.

Insgesamt bietet die Airtame Cloud eine zentrale und benutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung und Optimierung von Airtame-Geräten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Umgebungen, in denen drahtlose Bildschirmfreigabe benötigt wird.

Der DJH (Deutsches Jugendherbergswerk) Landesverband Bayern ist eine Organisation, die Jugendherbergen in Bayern betreibt und sich auf die Förderung von Jugendreisen, Bildung und interkulturellem Austausch konzentriert. Der Verband bietet preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten für Jugendliche, Familien und Gruppen in seinen Jugendherbergen an und unterstützt verschiedene Programme zur persönlichen Entwicklung, Umweltbildung und internationalen Begegnungen. Der DJH Landesverband Bayern ist Teil des DJH Bundesverbands und arbeitet eng mit anderen Jugendherbergsverbänden in Deutschland zusammen, um Jugendreisen und Bildung für alle zugänglich zu machen.

 

Weitere Informatonen zu AIRTAME finden Sie hier.

 

 

UniFi Network Application 9.0.108

Ubiquiti hat zum Jahresende 2024 noch eben schnell ein Update für den Unifi Controller (Network Application) herausgebracht. Nachfolgend der Original Text aus dem Forum bei Ubiquiti:

[Update] Die aktuelle offizielle Version ist noch immer die 8.6.9 - bei der Ende Dezember 2024 veröffentlichten Version handelt es sich um ein "Release Candidate", also eine Vorab-Version. [/Update Ende]

UniFi Network Application 9.0.108 adds Zone-Based Firewall, CyberSecure, Network Application API, and includes the improvements and bugfixes listed below.

 

Zone-Based Firewall settings

The new Zone-Based Firewall on UniFi Gateways categorizes different parts of your network into zones and allows for more granular and simplified policy management.

CyberSecure by ProofPoint

CyberSecure is an optional extension of our Intrusion Detection and Prevention (IPS/IDS) system, enhancing IPS/IDS with signatures from ProofPoint's expert security researchers. It is available as an optional per-site subscription. It is available for all UniFi (Cloud) Gateways besides the Express and UXG-Lite. Please note that our existing IPS/IDS remains free.

Network Application API

The API provides powerful tools to manage Sites, Devices, and Clients, offering access to detailed configuration, real-time status, and live statistics. It supports insights for WiFi, Wired, and VPN clients, including connection details.

 

Bugfixes

  • Fixed an issue where NAT rules sometimes didn't work on the UXG-Lite.
  • Fixed incorrect timezone for Network Application Activity Logging to SIEM Servers.
  • Fixed invalid mixed speed warning on ECS-Aggregation switches.
  • Fixed an issue where the Network Application changelogs were missing on fresh Network Server installations.
  • Fixed an issue where the last known uplink could be missing if it was a mesh uplink.

 

Quelle und weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://community.ui.com/releases/UniFi-Network-Application-9-0-108/4e4c885a-311f-41b1-ad5d-9b6afcee77f7

 

Wir werden unseren Hosted Unifi-Controller in den nächsten Tagen, sobald die offizielle Version erschienen ist, auf die aktuelle Version aktualisieren.

 

 

 

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr 2024/2025

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr 2024/2025:

23.12.2024: 8 - 12 Uhr
27.12.2024: nur Remote oder nach Vereinbarung
30.12.2024: nur Remote oder nach Vereinbarung
31.12.2024. nur Remote oder nach Vereinbarung

02.01.2025 nur Remote oder nach Vereinbarung
03.01.2025 nur Remote oder nach Vereinbarung

06.01.2025 geschlossen / Feiertag in Bayern

Bitte schreiben Sie uns - wenn möglich - eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie uns an: 089-250079350.

 

 

 

Update: Hosted Unifi-Controller 8.6.9

Wir haben unseren Hosted Unifi-Controller wieder ein Update verpasst:

 

UniFi Network Application 8.6.9 increases the VLAN limit on the EFG and UXG-Enterprise and includes the improvements and bugfixes listed below.

Improvements

  • Added the ability to filter the AP Density widget in the Dashboard by Radio Bands.
  • Added French, Italian, and Portuguese as languages.
  • Added Enhanced IoT Connectivity option in the advanced WiFi settings.
  • Improved connectivity for IoT devices.
  • Requires firmware version 6.6.78 and 7.0.66 or newer.
  • Added support for packet captures on WAN ports.
  • Improved the latency for loading the Dashboard.
  • Improved the user experience for the Dashboard.
  • Improved the user search experience within Hotspot Manager.
  • Improved searching within Settings.
  • Improved feedback in Port Manager when a device exceeds the Tagged VLAN Management limits.
  • Renamed AP Analyzer to Radio Manager and improved the user experience.
  • Renamed RF Scanning to AirTime Scan and is now available under Radios > Environment.
  • Updated validation for WiFi Settings when MLO is enabled. It now requires WPA3/WPA3 Enterprise.
  • Updated VLAN limit to 500 for the EFG and UXG-Enterprise.
  • Requires UniFi (Cloud) Gateway firmware version 4.1 or newer.

Bugfixes

  • Fixed the inability to load the Dashboard after restoring backups in rare cases.
  • Fixed an issue where some devices showed the AirTime scan but didn't support it.
  • Fixed the inability to upload images in the Hotspot Portal designer in rare cases.
  • Fixed an issue where users could configure NetFlow while the adopted Gateway didn't support it.
  • Fixed an issue where MAC ACLs didn't function correctly when using any as source or destination.
  • Fixed an issue where the Site-to-Site VPN status could be inaccurate on the Viewer page under Insights.
  • Fixed the inability to open Settings in rare cases.
  • Fixed an issue where some devices didn't list their signal strength in the AP Meshing settings.
  • Fixed Packet Capture issues for Access Points using MLO.
  • Fixed ISP Speed Test History on setups with a PPPoE connection.
  • Fixed the inability to set SFP28 ports with FEC configured to auto-negotiation.

 

Quelle und weitere Informationen:  https://community.ui.com/releases/UniFi-Network-Application-8-6-9/e4bd3f71-a2c4-4c98-b12a-a8b0b1c2178e

 

 

Cambium Networks Logo

Cambium Networks: Wichiges Firmware-Update!

Upgrade Enterprise Wi-Fi 6/6E (XV/XE Series) Access Points to release 6.6.0.3-r9.

Upgrade Enterprise Wi-Fi 5 (cnPilot) Access Points to release 4.2.3.1-r9.

 

MODEL / SYSTEM AFFECTED: All Enterprise Wi-Fi 6/6E (XV/XE series) and Wi-Fi 5 (cnPilot) Access Points.

REASON FOR Bulletin:
This bulletin addresses an issue with Enterprise Wi-Fi firmware 6.5.2 through 6.6.0.2 inefficiently managing writes to the NOR flash memory storage. This inefficiency is corrected in 6.6.0.3-r9 release, and we recommend all customers to upgrade their Wi-Fi 6/6E APs to this release. In addition, it is strongly recommended that all Wi-Fi 5 (cnPilot) Access Points use the 4.2.3.1-r9 release if they are running 6.x.

Symptom
There are no externally identifiable symptoms. Cambium has not received any field failures because of this issue. Any device that is running firmware version 6.5.2 through 6.6.0.2 are impacted.

more Information find here:  https://www.cambiumnetworks.com/support/field-service-bulletins/fsb9093/